Reiseverlauf
Nichts dergleichen beginnt jedoch zu leben ohne kompetente Führungen, stimmigen Übernachtungen, Gesprächen mit Persönlichkeiten und Einkehr bei der gastfreundlichen Bevölkerung! Deshalb organisieren wir auch für Privatreisende exklusive und bereicherte GAEA TOURS-Reisen. Dies ab 2 Pers., für Selbstfahrer oder mit DriverGuide, für Freundeskreise und Privatgruppen. Alle reisen so, freudig und unbesorgt von Ort zu Ort, verwundert über das Gesehene und gespannt, wer und was als nächstes auf sie wartet.
1. Tag: Anreise nach Bukarest. Nach Brasov Individuelle Anreise nach Bukarest. Mit Swiss, Ankunft am Nachmittag. Mietwagenübernahme. Fahrt über die Karpaten nach Brasov in Siebenbürgen. 1 Nacht in Brasov. 155 km
2. Tag: Brasov/Kronstadt, Kirchenburgen, Besuch in Orgelbauwerkstatt und Kinderheim, Einkehr in Cincsor/Kleinschenk Privatführung durch die prächtige Altstadtstadt von Brasov (3h). Im Burzenland öffnen Ihnen 2 Schweizer Förderprojekte die Türen: eine Orgelbauwerkstatt und ein Kinderheim. Kulinarik und stimmiges Wohnen, eine Nacht im Guesthouse Kleinschenk. 220 km
3. Tag: Sibiu/Hermannstadt – die einmalige Kulturhauptstadt Europas Schöne Fahrt den Fagarascher Karpaten entlang. Interessierte fahren zum orth. Kloster Sambata, andere zum Sommerpalais Brukenthal in Avrig. In Sibiu Privatführung durch die wunderbare Altstadt (3h). Auf Wunsch Gespräche mit Persönlichkeiten der Stadt. 1 Nacht in Sibiu. 175 km
4. Tag: Idyllisches Harbachtal, Wehrkirche Bierthälm, Einkehr in Sachsendorf Exklusive Führung zu Dorfentwicklungsprojekten im Harbachtal, wo auch der CH-Kohäsionsfonds engagiert ist (4h). Indiv. Besuch der Stadtkirchenburg von Medias und der bischöflichen Kirchenburg Biertan. Stimmige Nacht in authentisch restauriertem Sachsenhaus in Copsa Mare. 125 km
5. Tag: Sighisoara/Schässburg, Targu Mures/Marosvasarhely – von Siebenbürgen nach ungarisch Transsilvanien Privatführung durch die Burgstadt Sighisoara inkl. Stundenturms (2 ½h). Reiches ungarisches Kulturerbe in Targu Mures: der einmalige Kulturpalast in Secession Stil, die Teleki Bibliothek und die Grosse Synagoge. 90 km
6. Tag: Über vier Karpatenpässe in die Bukowina Herrliche Landschaftsfahrt über die Nord-Karpaten. Besuch der ersten mit wunderbaren Aussenfresken bemalten Klosterkirche in Moldovitza. Einkehr in originellem Guesthouse in Sucevitza, 2 Nächte. 275 km
7. Tag: Kloster Sucevitza. Wanderung zu einer Alpsömmerei Sensationelle Fresken mit der „Leiter der Tugenden“ im Kloster Sucevitza. Spannend, die geführte, leichte Wanderung zur einfachen Einkehr auf abgelegenem Bauernhof (4h).
8. Tag: Klöster Humor und Voronetz, Einkehr im Nonnendorf des Klosters Varatec Nach Humor zur alten farbigen Klosterkirche, dann zur „Sixtinische Kapelle des Ostens“, der Klosterkirche von Voronetz. Abends zu Gast bei den Nonnen im riesigen, blumengeschmückten Klosterdorf Varatec. Köstliche Küche! 170 km
9. Tag: Fahrt nach Bukarest Die Fahrt kann mit dem Besuch der Schlammvulkane bei Buzau unterbrochen werden. Gutes Hotel an bester Lage in Bukarest, 2 Nächte. 425 km
10. Tag: Bukarest – Stadt der Baustile! Rückreise Privatührung mit Architekt oder Kunsthistoriker (4h). Die grosszügig angelegte Innenstadt der 2.2 Mio. Metropole Bukarest ist voller Preziosen und Stilbrüche, meist elegant, dann wieder krud. Abgabe des Mietwagens, Rückflug. 20 km
Fotogalerie
- Roma aus einem Gabori Clan © Eduard Gutescu
- Schäfer beim Zubereiten von Bulz © Eduard Gutescu
- Kuriose Verkehrsteilnehmer © Eduard Gutescu
- Roma aus einem Gabori Clan © Eduard Gutescu
- Oma Chivuta mit ihrer besten Eierlegerin © Eduard Gutescu
- Thema: Transhumanz © Eduard Gutescu
- Kulinarische Feste in Siebenbürgen © Gabriela Cuzepan
- Kulinarische Feste in Siebenbürgen © Gabriela Cuzepan
- Kulinarische Feste in Siebenbürgen © Gabriela Cuzepan
- Kulinarische Feste in Siebenbürgen © Gabriela Cuzepan
- Kulinarische Feste in Siebenbürgen © Gabriela Cuzepan
- Heuwagen © Ruedi Merian
- Transfăgărașan Passstrasse © GAEA
- Sachsendorf © Cristi Comșa
- Ratsturm in Brasov © Ruedi Merian
- Passage Macca-Villacrosse in Bukarest © depositphoto
- Köstlichkeiten der rumänischen Küche © Ruedi Merian
- Open Air Konzert in Sighisoara © Ruedi Merian
- Cantacuzino Palais in Bukarest © GAEA
- Herbst in den Karpaten © Cristi Comsa
- Landschaft in der Maramures © depositphoto
- Stefan Vaida, der Musterrestaurator im Harbachtal © privat
- Transfagarasan Karpatenpass mit Balea See © Ionut Vlad
- Bukarest, Calea Victoriei © GAEA
Reisemacherin
Elisabetha Eggenberger, JG 1954 Vor Gründung der GAEA TOURS – Reisen in Osteuropa 1993, habe ich mir gründliche Kompetenz in der Reisebranche angeeignet, als Reiseleiterin auf 4 Kontinenten, als Leiterin einer Städtereiseabteilung, als Umweltbeauftragte für einen Reisekonzern. Wissen, Ethik und Herz fliessen in jede meiner Reisen ein. Unvergleichlich verbinden sie hüben&drüben, bewegen meine Reisenden und stärken die Bereisten!