Reiseverlauf
Auf dieser von Stojan Bogdanov herausragend geführten Reise zu den 7 UNESCO Weltkulturerbe-Stätten Bulgariens, reiht sich Höhepunkt an Höhepunkt. Die Weltkulturerbe-Stätten liegen zwischen der Metropole Sofia, der Künstlerstadt Plovdiv, der Festungsstadt Nessebar am Schwarzen Meer, der Handelsstadt Ruse an der Donau und der alten Zarenstadt Veliko Tarnovo. Die Reise durch die Geschichte und Gegenwart des Landes ist so spannend, dass Sie sich gleich anmelden sollten!
1. Tag: Zürich-Sofia. Hauptstadt Sofia Flug Zürich-Sofia. Empfang durch Reiseleiter am Flughafen. Stadtführung Sofia mit Regierungsviertel, Ruski Prospekt, Nationaltheater, Kirche Sveta Sophia. Eine Nacht in Erstklasshotel.
2. Tag: Das Rila Kloster. Dem Rila Gebirge entlang nach Plovdiv Führung durch das Rila Kloster! Das geistige Zentrum der bulg. orth. Kirche birgt Meisterwerke der Malerei, eine goldene Ikonostase und das zweiseitige Kreuz mit 104 Szenen und 650 Figuren sowie den Hrelyo Turm (UNESCO Weltkulturerbe 1). Rundgang in Plovdiv. 2 N. in Hotel aus Wiedergeburtszeit.
3. Tag: Die Künstlerstadt Plovdiv, Kloster Batschkovo Rundgang durch die malerische Altstadt von Plovdiv mit ihren Bürgerhäusern und Palästen im Stil Bulg. Wiedergeburtszeit. Mitten drin: das römische Amphitheater. Eingebettet in den Rhodopen liegt das 1083 gegründete Kloster Batschkovo. Eine Preziose ist das wunderschön ausgemalte Refektorium.
4. Tag: Die Festungsstadt Nessebar am Schwarzen Meer Die Altstadt Nessebar (UNESCO Weltkulturerbe 2) liegt auf einer ins Meer herausragenden Landzunge. Die Reste der Festungsmauer stammen aus dem 5. Jh. Besuch des Archäologischen Museums. Familienhotel in Altstadt.
5. Tag: Goldmuseum in Varna, der Reiter von Madara, nach Razgrad Die Hafenstadt Varna wurde 570 v. Chr. von den Milet Griechen als Odyssos gegründet. Besuch des Varna Goldschatzes im Archäologischen Museum. Der weltweit älteste Goldschatz wurde 1972 entdeckt. Spazier durch die Innenstadt mit Besuch der Kathedrale, zu Ehren der russisch zaristischen Befreiungsarmee gebaut. Der Reiter von Madara steht zu Ehren des bulgarischen Siegs über die byzantinische Besetzermacht im 8. Jh. (UNESCO Weltkulturerbe 3). Nacht in Razgrad.
6. Tag: Thraker Grab Sweschtari, Handelsstadt Ruse an der Donau, Höhlenkloster Ivanovo Das sensationelle Thraker Grab Sweschtari (UNESCO Weltkulturerbe 4) wurde 1982 entdeckt und ist ein einzigartiges Denkmal der thrakischen Grabstätte-Architektur (3. Jh. v. Chr.) In Ruses Innenstadt strahlen die Prachtbauten aus dem goldenen 19.Jh. in neuem Glanz. Besuch des einmaligen Höhlenklosters Ivanovo (UNESCO Weltkulturerbe 5). 2. N. in Veliko Tarnovo.
7. Tag: Veliko Tarnovo, Arbanassi, Kloster Preobaschenski Rundgang durch die Zarenstadt Veliko Tarnovo an einmaliger Lage in der Flussschlaufe des Yantras. Besuch der Festung Zaravez. In Arbanassi beeindrucken 3‘500 Figuren an Wänden, Decke und Ikonostase der Christi Geburtskirche (17.Jh.) sowie die albanischen Festungshäuser. Das Verklärung Christi Kloster Preobaschenski hoch über dem Yantra, zeigt Meisterwerke der Bulg. Renaissance. Freizeit in Veliko Tarnovo.
8. Tag: Kolju Fitscheto, Trjavna, Thraker Gräber Goljama Kosmatka und Kazanlak Besuch im Haus von Kolju Fitscheto, einem der einflussreichsten Architekten der Bulg. Wiedergeburtszeit. Altstadtrundgang in Trjavna, der Holzschnitzer- und Partnergemeinde von Brienz/BE. Über den Schipka-Pass zum einmaligen Thraker Grab von König Seutes III in Goljama Kosmatka und zur thrakischen Grabkammer von Kazanlak (UNESCO Weltkulturerbe 6). Ist Zeit, Besichtigung der goldenen Grabbeilagen für König Seutes III in Kazanlak. Kulinarik und Nacht in Koprivschtiza.
9. Tag: Koprivschtiza, leichte Wanderung, Sofia Rundgang in Koprivschtiza mit den prächtigen Bürgerhäusern. Zeit für eine Wanderung. Über das Sredna Gora-Gebirge nach Sofia. Freizeit.
Nachtessen mit einer Persönlichkeit aus Kultur oder Journalistik oder Nachtessen in einer bulgarischen Familie mit Überraschungsgästen.
10. Tag: Sofia, Kathedrale Alexander Nevski, Bojana Kirche , Thraker Goldschatz, Rückflug Kurzbesuch des Gottesdienstes mit orthodoxen Gesängen in der eindrücklichen Alexander Nevski Kathedrale. Die Fresken in der Bojana Kirche aus 1259 mit 240 Figuren in 89 Szenen, gelten als bestes Beispiel der mittelalterlichen, bulg. Malkunst (UNESCO-Weltkulturerbe 7). Besichtigung der phantastischen Thraker Goldschätze im Nationalmuseum! Flug nach Zürich.
Fotogalerie
- Kloster Rila © Nadezdastoynova / dreamstime.com
- Thraker Gold © GAEA
- Kopirvschtitza © Xpp495 | Dreamstime.com
- Thraker Grab Sweschtari © Ivo Hadjiimishev
- Hauptstadt Sofia © Vilevi | dreamstime.com
- Vespern © GAEA
- Blick auf die Altstadt von Nessebar © Elisanth | dreamstime.com
- Die alte bulgarische Hauptstadt Veliko Tarnovo © depositphoto
- Stadthaus in Triavna © depositphoto
- Veliko Tarnovo © depositphoto
- Altstadt Plovdiv © Annemarie Steiner
- Thraker Goldschatz © GAEA
- Vespern © GAEA
- Thrakisches Perperikon © dreamstime
- Kloster Drjanovo © depositphoto
- Sofia – die Hauptstadt © depositphoto
- Höhlenkloster Ivanovo © GAEA
Reiseleitung
Stojan Bogdanov (JG 1955). Der studierte Kunsthistoriker hat u.a. in Zürich gearbeitet. Stojans Leidenschaft gilt der Leitung anspruchsvoller Kultur- und Themenreisen durch sein Heimatland. Als Kenner der Thrakerkultur und der grossen bulgarischen Klöster, ist Stojan ein Türöffnet par excellence. Ebenso ein wunderbarer Gesprächspartner zu Literatur, klassischen Musik und den Herausforderungen seines Landes. Fürwahr, der beste Botschafter Bulgariens für unsere Reisen!
Daten&Preise
Diese Reise führen wir individuell ab 2 Pers. mit DriverGuide und freier Datenwahl durch.
Richtpreis bei 4 Pers. war 2019: 3‘175.-
Richtpreis bei 10 Pers. war 2019: 2‘450.-
Richtzuschlag Einzel war 2019: 350.-
Leistungen: Flug, Bus, hervorragende Reiseleitung ab/bis Sofia, gute Komforthotels an bevorzugten Alt-stadtlagen, 2 N. in originellen Guesthouses, ausgezeichnete Halb-pension, Eintritte, Weinprobe, Sonderführungen, Klostereinblicke, Besuch der 7 UNESCO-Weltkulturerbestätte Bulgariens, Einkehr bei Einheimischen, Gespräche mit Persönlichkeiten, usw.